#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
WELLNESS: übernachten im UNESCO-Weltkulturerbe
Tief im Gokayama-Tal in der Präfektur Toyama gibt es ein abgelegenes Bauerndorf mit dem Namen Ainokura. Es ist eines von wenigen in der Region, die für ihre charakteristischen schilfgedeckten Bauernhäuser (gassho-zukuri) bekannt sind. Gemeinsam mit den Nachbarorten Suganuma und Ogimachi wurde Ainokura 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Während die meisten der gassho-zukuri im Privatbesitz blieben, wurden einige zu Restaurants, Volksmuseen oder sogar zu Minshuku-Gästehäusern umgebaut. Sie bieten ihren Gästen die Möglichkeit, inmitten ältester japanischer Bauerntradition zu übernachten.
Weniger entwickelt und auch schwieriger zu erreichen als die beiden Nachbarorte, ist vor allem eine Übernachtung in Ainokura ein einzigartiges Erlebnis. Das von einheimischen Familien geführte Minshuku von Ainokura lädt seine Gäste ein, das japanische Landleben mitzuerleben: Mit traditionellen Unterkünften und der gemeinsamen Zubereitung lokaler Gerichte, oft über einem rustikalen offenen Kamin (irori). Da die Übernachtung auf dem Bauernhof immer beliebter wird, kann es möglich sein, dass das Minshuku ausgebucht ist. Buchen Sie also am besten im Voraus über Japanican.
Für weitere Informationen über die Anreise und die Sehenswürdigkeiten vor Ort besuchen Sie am besten die Seite von Japan-Guide.
Bilder: über Unsplash, Japan Guide
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
WELLNESS: übernachten im UNESCO-Weltkulturerbe
Tief im Gokayama-Tal in der Präfektur Toyama gibt es ein abgelegenes Bauerndorf mit dem Namen Ainokura. Es ist eines von wenigen in der Region, die für ihre charakteristischen schilfgedeckten Bauernhäuser (gassho-zukuri) bekannt sind. Gemeinsam mit den Nachbarorten Suganuma und Ogimachi wurde Ainokura 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Während die meisten der gassho-zukuri im Privatbesitz blieben, wurden einige zu Restaurants, Volksmuseen oder sogar zu Minshuku-Gästehäusern umgebaut. Sie bieten ihren Gästen die Möglichkeit, inmitten ältester japanischer Bauerntradition zu übernachten.
Weniger entwickelt und auch schwieriger zu erreichen als die beiden Nachbarorte, ist vor allem eine Übernachtung in Ainokura ein einzigartiges Erlebnis. Das von einheimischen Familien geführte Minshuku von Ainokura lädt seine Gäste ein, das japanische Landleben mitzuerleben: Mit traditionellen Unterkünften und der gemeinsamen Zubereitung lokaler Gerichte, oft über einem rustikalen offenen Kamin (irori). Da die Übernachtung auf dem Bauernhof immer beliebter wird, kann es möglich sein, dass das Minshuku ausgebucht ist. Buchen Sie also am besten im Voraus über Japanican.
Für weitere Informationen über die Anreise und die Sehenswürdigkeiten vor Ort besuchen Sie am besten die Seite von Japan-Guide.
Bilder: über Unsplash, Japan Guide