#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
NATUR: Baden im Wald
Noch in diesem Jahr werden Sie oder jemand, den Sie kennen, das „Waldbaden“ oder Shinrin-Yoku ausprobiert haben. Es ist der neueste asiatische Wellness-Trend, der den Westen erreicht. Waldbaden ist eine Form der Naturtherapie japanischen Ursprungs. Es verspricht in unzähligen japanischen Studien eine vollständige körperliche und geistige Verjüngung, die Reduktion von Stresshormonen, psychische Stärkung und ein widerstandsfähigeres Immunsystem.
Das Eintauchen in die Natur ermöglicht das Loslösen vom Stress des modernen Lebens. Geleitet von „Waldtherapeuten“ spazieren Sie langsam zwischen den Bäumen hindurch und nehmen die Eindrücke, Geräusche und Gerüche des Waldes in sich auf. Sie lassen mit jedem Moment ihr technisiertes und durchgeplantes Leben weiter los.
Die Shinrin-Yoku-Therapie wird inzwischen weltweit angeboten – von den USA, bis nach Großbritannien. Aber es gibt natürlich keinen besseren Ort, sich inmitten der Bäume zu verlieren, als in Japan, der Heimat des Waldbadens. Wir empfehlen die Bambuswälder von Arashiyama (nicht weit von Kyoto) oder für eine weniger ausgetretene Route die Kumano Kodo Pilgerwege auf der abgelegenen Halbinsel Kii.
Bilder: Yoshinori Mizutani
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
NATUR: Baden im Wald
Noch in diesem Jahr werden Sie oder jemand, den Sie kennen, das „Waldbaden“ oder Shinrin-Yoku ausprobiert haben. Es ist der neueste asiatische Wellness-Trend, der den Westen erreicht. Waldbaden ist eine Form der Naturtherapie japanischen Ursprungs. Es verspricht in unzähligen japanischen Studien eine vollständige körperliche und geistige Verjüngung, die Reduktion von Stresshormonen, psychische Stärkung und ein widerstandsfähigeres Immunsystem.
Das Eintauchen in die Natur ermöglicht das Loslösen vom Stress des modernen Lebens. Geleitet von „Waldtherapeuten“ spazieren Sie langsam zwischen den Bäumen hindurch und nehmen die Eindrücke, Geräusche und Gerüche des Waldes in sich auf. Sie lassen mit jedem Moment ihr technisiertes und durchgeplantes Leben weiter los.
Die Shinrin-Yoku-Therapie wird inzwischen weltweit angeboten – von den USA, bis nach Großbritannien. Aber es gibt natürlich keinen besseren Ort, sich inmitten der Bäume zu verlieren, als in Japan, der Heimat des Waldbadens. Wir empfehlen die Bambuswälder von Arashiyama (nicht weit von Kyoto) oder für eine weniger ausgetretene Route die Kumano Kodo Pilgerwege auf der abgelegenen Halbinsel Kii.
Bilder: Yoshinori Mizutani