#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
WELLNESS: Verjüngungskur für die Machiya Stadthäuser von Kyoto
Besuchen Sie Kyoto und Sie werden sich sofort in die verwinkelten Gassen verlieben, die gesäumt sind von den traditionellen Machiya-Stadthäusern aus Holz. Doch trotz der jahrhundertealten kostbaren Geschichte, von der die Wände dieser uralten Gebäude zeugen, weichen die unersetzlichen Kyoto-Stadthäuser allzu oft neuen Hochglanz-Wohnblöcken. Grund ist eine Kultur schneller Stadterneuerung, die in ganz Japan um sich gegriffen hat. Sehr zur Freude und Erleichterung der Freunde dieser einzigartigen Architektur formiert sich aber gerade ein gegenteiliger Trend zu einer liebevollen und sensiblen Machiya-Restaurierung. Immer mehr der traditionellen Häuser in ganz Kyoto werden aufwändig restauriert und beginnen ein neues Leben als Privat- oder Geschäftshäuser, als Unterkunft für Besucher oder sogar als Location für Veranstaltungen.
Lesen Sie weiter, um einen Blick in das neueste Machiya-Gästehaus in Kyoto zu werfen – eine Hommage an die reiche Geschichte Kyotos und an durchdachte Raumgestaltung.
Versteckt in einer ruhigen Straße neben dem Nijo-Schloss in Kyoto gelegen, ist das A Day in Khaki ein wunderschöner, von bestem Design beherrschter Rückzugsort. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Geschichte der Stadt unmittelbar zu erleben: Drei perfekt minimalistische Gästezimmer für jeweils zwei Personen sind in einer 120 Jahre alten ehemaligen Färberei entstanden. Die großzügigen gemeinschaftlichen Räume sind hervorragend in die ursprüngliche Holzstruktur des Gebäudes eingefügt. Die kreativen Eigentümer haben sogar eine eigene Produktlinie geschaffen. Sie lädt die Gäste dazu ein, sich mit Morgenröcken und Hausschuhen nach historischem Vorbild nahtlos der geschichtsträchtigen Umgebung anzupassen.
Bilder: Monocle Magazin
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
WELLNESS: Verjüngungskur für die Machiya Stadthäuser von Kyoto
Besuchen Sie Kyoto und Sie werden sich sofort in die verwinkelten Gassen verlieben, die gesäumt sind von den traditionellen Machiya-Stadthäusern aus Holz. Doch trotz der jahrhundertealten kostbaren Geschichte, von der die Wände dieser uralten Gebäude zeugen, weichen die unersetzlichen Kyoto-Stadthäuser allzu oft neuen Hochglanz-Wohnblöcken. Grund ist eine Kultur schneller Stadterneuerung, die in ganz Japan um sich gegriffen hat. Sehr zur Freude und Erleichterung der Freunde dieser einzigartigen Architektur formiert sich aber gerade ein gegenteiliger Trend zu einer liebevollen und sensiblen Machiya-Restaurierung. Immer mehr der traditionellen Häuser in ganz Kyoto werden aufwändig restauriert und beginnen ein neues Leben als Privat- oder Geschäftshäuser, als Unterkunft für Besucher oder sogar als Location für Veranstaltungen.
Lesen Sie weiter, um einen Blick in das neueste Machiya-Gästehaus in Kyoto zu werfen – eine Hommage an die reiche Geschichte Kyotos und an durchdachte Raumgestaltung.
Versteckt in einer ruhigen Straße neben dem Nijo-Schloss in Kyoto gelegen, ist das A Day in Khaki ein wunderschöner, von bestem Design beherrschter Rückzugsort. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Geschichte der Stadt unmittelbar zu erleben: Drei perfekt minimalistische Gästezimmer für jeweils zwei Personen sind in einer 120 Jahre alten ehemaligen Färberei entstanden. Die großzügigen gemeinschaftlichen Räume sind hervorragend in die ursprüngliche Holzstruktur des Gebäudes eingefügt. Die kreativen Eigentümer haben sogar eine eigene Produktlinie geschaffen. Sie lädt die Gäste dazu ein, sich mit Morgenröcken und Hausschuhen nach historischem Vorbild nahtlos der geschichtsträchtigen Umgebung anzupassen.
Bilder: Monocle Magazin