#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
HANDWERK: das Tuch des Volkes
Die visionäre Bekleidungsmarke Visvim widmet sich der Erforschung und Erhaltung des traditionellen japanischen Handwerks. Hiroki Nakamura beschäftigt sich in ihrer kürzlich erstellten Dissertation mit der Geschichte des traditionellen japanischen Yanai-Jima-Tuchs – gestreifte Baumwolle, die in der Meiji-Periode sehr verbreitet war für die Herstellung alltäglicher Berufsbekleidung.
Die Entdeckung eines der höchst seltenen Webstühle zur Herstellung von Yana-ijima-Tuch hat Enthusiasten die Wiederbelebung der Herstellungstechnik ermöglicht. Führend dabei ist die Yanai-Jima Preservation Society.
Yanai Nishikura Museum: 3700-8 Yanai, Yanai City, Yamaguchi 742-0021
Bilder: Visvim
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
HANDWERK: das Tuch des Volkes
Die visionäre Bekleidungsmarke Visvim widmet sich der Erforschung und Erhaltung des traditionellen japanischen Handwerks. Hiroki Nakamura beschäftigt sich in ihrer kürzlich erstellten Dissertation mit der Geschichte des traditionellen japanischen Yanai-Jima-Tuchs – gestreifte Baumwolle, die in der Meiji-Periode sehr verbreitet war für die Herstellung alltäglicher Berufsbekleidung.
Die Entdeckung eines der höchst seltenen Webstühle zur Herstellung von Yana-ijima-Tuch hat Enthusiasten die Wiederbelebung der Herstellungstechnik ermöglicht. Führend dabei ist die Yanai-Jima Preservation Society.
Yanai Nishikura Museum: 3700-8 Yanai, Yanai City, Yamaguchi 742-0021
Bilder: Visvim