X
Wellness

Japans Buddhistische Stille Rückzugsorte

#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

WELLNESS: Japans buddhistische stille Rückzugsorte

Wenn Sie einmal genug haben von den neonbeleuchteten Straßen und Karaoke-Bars, bieten Japans stille Rückzugsorte in den Tempeln die perfekte Möglichkeit zum Runterkommen, Abschalten und Eintauchen in die ruhigere Seite des japanischen Lebens.

Lesen Sie weiter, um drei von Japans stillsten Zufluchtsorten kennen zu lernen.

image
image

1. Mount Koya, Präfektur Wakayama

Der heilige Berg der Präfektur Wakayama mit seinen dichten Zedernwäldern und alten Tempeln ist das ultimative Ziel für diejenigen, die auf der Suche nach einer spirituellen Flucht sind. Treten Sie die Pilgerreise zum UNESCO-Weltkulturerbe und zur Heimat des Shingon-Buddhismus an und finden Sie über 120 Tempel vor, von denen viele auch Gästeunterkünfte anbieten. Wählen Sie Ihre Shukubo (Tempelunterkunft) sorgfältig aus und Sie haben die Möglichkeit, an Ajikan teilzunehmen, einer Art esoterischer buddhistischer Meditation. Oder aber Kalligraphie zu praktizieren, einheimische Mönche bei ihren täglichen Ritualen zu begleiten. – Oder, das Beste von allem, Sie genießen speziell zusammengestellte saisonale vegane Mahlzeiten.

Für zwei der besten Tempel der Stadt mit über 2.000 Jahren Geschichte dazwischen besuchen Sie Eko-In und das nahe gelegene Muryoko-In.

Bilder: Andrew Faulk für die New York Times.

image

2. Horakuan-Tempel, Präfektur Nagano

Eingebettet in die Suzaka-Berge, nur zwei Stunden mit dem Zug von Tokio entfernt, bietet die gebürtige Deutsche Dorothee Eshin Takatsu kreative Entspannungskurse in einem achtzig Jahre alten traditionellen Bauernhaus an, das sie 2004 in ein Zen-Dojo verwandelte. Als geweihte buddhistische Priesterin konzentriert sich Takatsu in ihren Retreats darauf, den Zen-Geist durch Kunst auszudrücken. Neben Meditationen, Gesängen und Reinigungsritualen schreiben die Gäste Gedichte oder zeichnen.

Von April bis Dezember finden im Horakuan-Tempel Entspannungskurse statt, die ein helleres Herz und neue Perspektiven versprechen. Besuchen Sie die Website für Detailinformationen zu den kommenden Veranstaltungen.

Bilder: Horakuan-Tempel

image
image

3. Shogani Zen Entspannung,
Präfektur Oita

Gastgeber für den Shōganji Zen Retreat ist der Rinzai-Mönch Jiho Kongo. Der Erholungsort existiert seit 2004 und hat sich schnell zu einem der besten buddhistischen Retreats Japans entwickelt. Die Gäste von Shōganji sind eingeladen, authentisches Tempelleben im Herzen des ländlichen Japan zu erleben und sich dafür in ein abgelegenes Fischerdorf auf Japans südlichster Insel Kyushu zu begeben. Bedingung für den Aufenthalt auf Shōganji ist die Anwesenheit über mindestens fünf Nächte. Der Tag beginnt um 5:30 Uhr früh und bietet den Gästen Zanzen-Meditation, Yoga, japanische Kalligraphie, Samu (Tempeldienst), frisch zubereitete Mahlzeiten und feste Ruhezeiten.

Buchen Sie Ihren Aufenthalt über die Website des Shōganji. Für 70 Dollar pro Person und Nacht bietet Shōganji ein totales Eintauchen in die Tempelwelt, fernab der hellen Lichter Tokios.

Back to top