#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
HANDWERK: zum Jeans-Mekka von Japan pilgern
Wie jeder Jeans-Fan Ihnen bestätigen wird, gehören die japanischen Denims zu den besten der Welt. Und alle Enthusiasten, die wirklich etwas von der Materie verstehen, haben Kojima als den Geburtsort der japanischen Jeans auf ihrer Bucketlist. Kojima ist eine kleine Stadt am Meer mit einer reichen Geschichte in der Textilherstellung, die sich seit der Produktion der ersten japanischen Jeans Mitte der 60er Jahre zur Denim-Hauptstadt des Landes entwickelt hat. Sehen Sie sich unsere besten Tipps für das Indigo-Mekka Japans an.
Ein Ausflug in die Jeans Street
Da die Giganten der japanischen Denim-Industrie in Kojima zuhause sind, ist es kein Wunder, dass die Stadt auch ihren Einzelhandel auf ihren berühmtesten Exportartikel ausgerichtet hat. In blau getaucht und gespickt mit Filialen von Japans besten Herstellern, bekommen Indigo-Neulinge in der Jeans Street den besten Überblick. Und für Denim-Fanatiker ist sie der perfekte Ort, handgefertigte Jeans von Japan Blue über Momotaro bis hin zu Big John zu erstehen.
Kojima Jeans Street: Kojimaajino, Kurashiki, Präfektur Okayama 711- 0913
Den Wissenshorizont im Betty Smith Museum erweitern
Die ikonische Jeans-Marke Betty Smith ist integraler Bestandteil der Geschichte des japanischen Denims und führt als solcher das einzige Denim-Museum des Landes. Das Betty Smith Jeans Museum ist ein Muss für jeden Jeans-Liebhaber und bietet denjenigen, die wissen wollen, wie Japan zum besten Denim der Welt kam, eine ausführliche Geschichtsstunde. Das Museum ist angeschlossen an die Betty Smith Produktionsstätten. Und Workshops in dem Museum bieten die Möglichkeit, aus einer umfangreichen Auswahl an Stoffen und Applikationen ein wirklich einzigartiges Paar maßgeschneiderter Jeans herzustellen.
Betty Smith Museum: 5-2-70 Kojima-shimonocho, Kurashiki, Okayama-Präfektur
Besuch in einer Indigo-Färberei
Vielleicht ist der Höhepunkt einer Reise nach Kojima ein Besuch in einer aktiven Indigofärberei (Aizome Kobo). Obwohl Japan die westliche Art der Denimproduktion übernommen hat, liegt seine Geschichte in der traditionellen Art des Färbens. Die Indigofabriken Takashiro Senko und Rampuya bieten beide Tagestouren an, und damit bei Voranmeldung die Möglichkeit, sich auch selbst im Handwerk des Baumwolle-Färbens zu versuchen. Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Takashiro Senko: 7-2-6 Kojima-shimonocho, Kurashiki, Okayama-Präfektur Rampuya: 4-61 Kojima-ekimae, Kurashiki, Okayama-Präfektur
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 100%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
HANDWERK: zum Jeans-Mekka von Japan pilgern
Wie jeder Jeans-Fan Ihnen bestätigen wird, gehören die japanischen Denims zu den besten der Welt. Und alle Enthusiasten, die wirklich etwas von der Materie verstehen, haben Kojima als den Geburtsort der japanischen Jeans auf ihrer Bucketlist. Kojima ist eine kleine Stadt am Meer mit einer reichen Geschichte in der Textilherstellung, die sich seit der Produktion der ersten japanischen Jeans Mitte der 60er Jahre zur Denim-Hauptstadt des Landes entwickelt hat. Sehen Sie sich unsere besten Tipps für das Indigo-Mekka Japans an.
Ein Ausflug in die Jeans Street
Da die Giganten der japanischen Denim-Industrie in Kojima zuhause sind, ist es kein Wunder, dass die Stadt auch ihren Einzelhandel auf ihren berühmtesten Exportartikel ausgerichtet hat. In blau getaucht und gespickt mit Filialen von Japans besten Herstellern, bekommen Indigo-Neulinge in der Jeans Street den besten Überblick. Und für Denim-Fanatiker ist sie der perfekte Ort, handgefertigte Jeans von Japan Blue über Momotaro bis hin zu Big John zu erstehen.
Kojima Jeans Street: Kojimaajino, Kurashiki, Präfektur Okayama 711- 0913
Den Wissenshorizont im Betty Smith Museum erweitern
Die ikonische Jeans-Marke Betty Smith ist integraler Bestandteil der Geschichte des japanischen Denims und führt als solcher das einzige Denim-Museum des Landes. Das Betty Smith Jeans Museum ist ein Muss für jeden Jeans-Liebhaber und bietet denjenigen, die wissen wollen, wie Japan zum besten Denim der Welt kam, eine ausführliche Geschichtsstunde. Das Museum ist angeschlossen an die Betty Smith Produktionsstätten. Und Workshops in dem Museum bieten die Möglichkeit, aus einer umfangreichen Auswahl an Stoffen und Applikationen ein wirklich einzigartiges Paar maßgeschneiderter Jeans herzustellen.
Betty Smith Museum: 5-2-70 Kojima-shimonocho, Kurashiki, Okayama-Präfektur
Besuch in einer Indigo-Färberei
Vielleicht ist der Höhepunkt einer Reise nach Kojima ein Besuch in einer aktiven Indigofärberei (Aizome Kobo). Obwohl Japan die westliche Art der Denimproduktion übernommen hat, liegt seine Geschichte in der traditionellen Art des Färbens. Die Indigofabriken Takashiro Senko und Rampuya bieten beide Tagestouren an, und damit bei Voranmeldung die Möglichkeit, sich auch selbst im Handwerk des Baumwolle-Färbens zu versuchen. Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Takashiro Senko: 7-2-6 Kojima-shimonocho, Kurashiki, Okayama-Präfektur Rampuya: 4-61 Kojima-ekimae, Kurashiki, Okayama-Präfektur